Sankt Bernhard-Frauenhofen
Aus wvwiki - Lexikon des Waldviertels
St. Bernhard-Frauenhofen ist eine Gemeinde mit 1.284 Einwohnern im Bezirk Horn in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Geografie
St. Bernhard-Frauenhofen liegt im Waldviertel in Niederösterreich im Tal der Taffa. Die Fläche der Gemeinde umfasst 29,47 Quadratkilometer. 21,03 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Frauenhofen, Groß Burgstall, Grünberg, Poigen, St. Bernhard und Strögen.
[bearbeiten] Geschichte
Das Zisterzienserinnenkloster St. Bernhard wurde 1586 aufgelöst. 1620 bis 1773 war der Ort Sitz eines Jesuitenkollegs.
[bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1289 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1197 Einwohner, 1981 1168 und im Jahr 1971 1143 Einwohner.
[bearbeiten] Politik
Bürgermeister der Gemeinde ist Karl Gabler, Amtsleiter Franz Porod. Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2005 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 17, SPÖ 2, andere keine Sitze.
[bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 67, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 95. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 597. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,17 Prozent.
[bearbeiten] Persönlichkeiten
- Johann Steinböck (1894-1962); Landeshauptmann von Niederösterreich
[bearbeiten] Weblinks
- Gemeindedaten über Sankt Bernhard-Frauenhofen bei der Statistik Austria
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sankt Bernhard-Frauenhofen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.