Hauptseite
Aus wvwiki - Lexikon des Waldviertels
Version vom 10:33, 11. Aug. 2007 (bearbeiten) Sulzbacher (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 10:34, 12. Aug. 2007 (bearbeiten) (rückgängig) Sulzbacher (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
! bgcolor="#E3EBCC" | '''Beispielseiten''' | ! bgcolor="#E3EBCC" | '''Beispielseiten''' | ||
|----- bgcolor="#FFFFFF" | |----- bgcolor="#FFFFFF" | ||
- | |[[Kirchschlag]] - [[Kleine Krems]] - [[Sulzbacher OG]] - [[www.wvblog.at]] - [[Bezirk Zwettl]] | + | |[[Kirchschlag]] - [[Kleine Krems]] - [[Sulzbacher OG]] - [[www.wvblog.at]] - [[Bezirk Zwettl]] - [[Im tiefsten Waldviertel]] |
|} | |} |
Version vom 10:34, 12. Aug. 2007
wvwiki - Lexikon des Waldviertels |
---|
Mit wvwiki entsteht ein freies Lexikon über das Waldviertel, nach Vorbild der Wikipedia.
Jeder kann an diesem Projekt mitarbeiten, entweder sie präsentieren ihren Heimatort, ihren Betrieb oder auch sich selbst. Dabei spielt die Größe des Ortes oder die Wichtigkeit der Person keine Rolle. Die strengen Relevanzkriterien der Wikipedia haben zur Folge, dass dort nur sehr wenige Artikel über das Waldviertel zu finden sind, in wvwiki gibt es nur ein Relevanzkriterium: Der Artikel muss in irgendeiner Form mit dem Waldviertel zu tun haben. Vorerst werden die Beiträge in folgende Kategorien gegliedert:
Beim Verfassen von Artikeln sollten nebenstehende Richtlinien eingehalten werden, und dann kann´s schon losgehen - viel Spaß beim Schreiben übers Waldviertel. |
wvwiki - Richtlinien |
---|
Am besten sie verwenden persönlich verfasste Texte und eigene Fotos für Ihre Artikel, beim Kopieren von Beiträgen oder Fotos achten sie bitte auf die Urheberrechte. Bereits vorhandene Artikel in der Wikipedia können natürlich übernommen werden, gehen sie dabei wie folgt vor:
|
Beispielseiten |
Kirchschlag - Kleine Krems - Sulzbacher OG - www.wvblog.at - Bezirk Zwettl - Im tiefsten Waldviertel |