Hauptseite
Aus wvwiki - Lexikon des Waldviertels
Version vom 13:41, 28. Jul. 2007 (bearbeiten) Sulzbacher (Diskussion | Beiträge) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Hauptseite [edit=sysop:move=sysop]) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 18:15, 30. Jul. 2007 (bearbeiten) (rückgängig) Sulzbacher (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {| width=" | + | {| width="100%" |
- | <div style="margin: 10px; margin-right:10px; border: 2px solid #008000; background-color:# | + | |- |
+ | | width="50%" style="vertical-align:top" | | ||
+ | <div style="margin: 10px; margin-right:10px; border: 2px solid #008000; background-color:#E6FAE4;"> | ||
<div style="padding: 0.3em 1em 0.7em 1em;"> | <div style="padding: 0.3em 1em 0.7em 1em;"> | ||
- | ''' | + | '''wvwiki - Lexikon des Waldvietels'''<br> |
--------------- | --------------- | ||
- | Mit wvwiki entsteht ein Lexikon über das | + | Mit wvwiki entsteht ein freies Lexikon über das Waldviertel, nach Vorbild der Wikipedia. |
+ | Jeder kann an diesem Projekt mitarbeiten, entweder sie präsentieren ihren Heimatort, ihren Betrieb oder auch sich selbst. Dabei spielt die Größe des Ortes oder die Wichtigkeit der Person keine Rolle. | ||
+ | Die strengen Relevanzkriterien der Wikipedia haben zur Folge, dass dort nur sehr wenige Artikel über das Waldviertel zu finden sind, in wvwiki gibt es nur ein Relevanzkriterium: | ||
+ | '''Der Artikel muß in irgendeiner Form mit dem Waldviertel zu tun haben.''' | ||
+ | Vorerst werden die Beiträge in folgende Kategorien gegliedert: | ||
+ | *Allgemein | ||
+ | *Personen | ||
+ | *Orte | ||
+ | *Betriebe | ||
+ | *Sehenswürdigkeiten | ||
+ | *Institutionen | ||
+ | *Webseiten | ||
- | + | Beim Verfassen von Artikeln sollten nebenstehende Richtlinien eingehalten werden, und dann kann´s schon losgehen - viel Spaß beim Schreiben übers Waldviertel. | |
+ | </div></div> | ||
+ | |||
+ | | width="50%" style="vertical-align:top" | | ||
+ | <div style="margin: 10px; margin-right:10px; border: 2px solid #008000; background-color:#E6FAE4;"> | ||
+ | <div style="padding: 0.3em 1em 0.7em 1em;"> | ||
+ | '''Richtlinien'''<br> | ||
+ | --------------- | ||
+ | Am besten sie verwenden persönlich verfaßte Texte und eigene Fotos für Ihre Artikel, beim Kopieren von Beiträgen oder Fotos achten Sie bitte auf die Urheberrechte. | ||
+ | Bereits vorhandene Artikel in der Wikipedia können natürlich übernommen werden, | ||
+ | gehen sie dabei wie folgt vor: | ||
+ | *Artikel in Wikipedia suchen und kopieren | ||
+ | *In wvwiki einfügen | ||
+ | *Artikelnamen aus Wikipedia beibehalten | ||
+ | *Unnötige Links entfernen | ||
+ | *Verweise auf anderssprachige Wikipedia-Artikel löschen | ||
+ | *Am Ende des Artikels <nowiki>{{Wikipedia}}</nowiki> anfügen | ||
+ | *Bilder hochladen | ||
+ | *Fertig | ||
+ | </div></div> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | {| width="100%" style="vertical-align:top" | | ||
+ | <div style="margin: 10px; margin-right:10px; border: 2px solid #008000; background-color:#E6FAE4;"> | ||
+ | <div style="padding: 0.3em 1em 0.7em 1em;"> | ||
+ | '''wvblog - Themen des Waldviertels'''<br> | ||
+ | --------------- | ||
+ | Für aktuelle Themen über das Waldviertel besuchen sie [http://www.wvblog wvblog] - ein Weblog über das Waldviertel - mit Themen über Politik, Wirtschaft und Freizeit. | ||
</div></div> | </div></div> | ||
|} | |} |
Version vom 18:15, 30. Jul. 2007
wvwiki - Lexikon des Waldvietels Mit wvwiki entsteht ein freies Lexikon über das Waldviertel, nach Vorbild der Wikipedia. Jeder kann an diesem Projekt mitarbeiten, entweder sie präsentieren ihren Heimatort, ihren Betrieb oder auch sich selbst. Dabei spielt die Größe des Ortes oder die Wichtigkeit der Person keine Rolle. Die strengen Relevanzkriterien der Wikipedia haben zur Folge, dass dort nur sehr wenige Artikel über das Waldviertel zu finden sind, in wvwiki gibt es nur ein Relevanzkriterium: Der Artikel muß in irgendeiner Form mit dem Waldviertel zu tun haben. Vorerst werden die Beiträge in folgende Kategorien gegliedert:
Beim Verfassen von Artikeln sollten nebenstehende Richtlinien eingehalten werden, und dann kann´s schon losgehen - viel Spaß beim Schreiben übers Waldviertel. |
Richtlinien Am besten sie verwenden persönlich verfaßte Texte und eigene Fotos für Ihre Artikel, beim Kopieren von Beiträgen oder Fotos achten Sie bitte auf die Urheberrechte. Bereits vorhandene Artikel in der Wikipedia können natürlich übernommen werden, gehen sie dabei wie folgt vor:
|